GEORGISCHE WEINE IN DER SCHWEIZ GENIESSEN

Du möchtest georgische Weine in der Schweiz geniessen? Wenn du auf authentische, natürliche Weine stehst, bist du bei uns genau richtig! Du kannst unsere Weine online bestellen und dir bequem in die ganze Schweiz sowie nach Liechtenstein liefern lassen.

Alle unsere georgischen Weine sind natürlich, 100 % biologisch und von Hand hergestellt – von der Traubenlese über die Verarbeitung bis hin zum Abfüllen.

Wusstest du schon? Unser Winzer Fabio ist aus der Schweiz und hat dort seine ersten fast 40 Lebensjahre verbracht. Seit er 2019 nach Georgien ausgewandert ist, produziert er unter dem Label Inavarde Wines georgische Weine in Kachetien, Ostgeorgien.

Wein aus Georgien kaufen in der Schweiz

Unsere georgischen Weine in der Schweiz

In unserem Bio-Rebberg, der in Kvareli liegt, mitten in der Kindzmarauli-Mikrozone der ostgeorgischen Weinregion Kachetien, kultivieren wir die georgischen Rebsorten Saperavi, Rkatsiteli, Khikhvi, Kisi und Jghia.

Traubensorte Saperavi

Saperavi

Saperavi ist die am weitesten verbreitete Rebsorte für georgischen Rotwein. Saperavi-Weine haben eine sehr dunkle Farbe und kommen mit Aromen von Brombeeren, anderen dunklen Früchten daher und haben teilweise rauchige Noten.

Traubensorte Rkatsiteli

Rkatsiteli

Rkatsiteli, was übersetzt rotes Horn bedeutet, ist die am weitesten verbreitete Weissweinsorte in Georgien. Dort wird sie vor allem in Kachetien angebaut. Wir produzieren unsere Rkatsiteli-Weine sowohl im Kvevri als auch im Edelstahltank.

Traubensorte Khikhvi

Khikhvi

Anfang der 2000er-Jahre war Khikhvi in Georgien fast ausgestorben. Neuerdings erfreut sich die Sorte aber wieder grosser Beliebtheit. Wir produzieren nur trockene Khikhvi-Weine, obwohl die Sorte auch für halbsüsse und süsse Weine geeignet wäre.

Weinsorte Kisi

Kisi

Die Sorte Kisi wird in Georgien für Weiss-, Amber- und Orangenweine verwendet. Sie ist in der Region Kachetien heimisch. Nachdem diese Rebsorte vor 25 Jahren fast ausgestorben war, erlebt sie in letzter Zeit eine Renaissance.

Traubensorte Jghia

Jghia

Jghia ist eine seltene georgische Rebsorte, die zur Herstellung von Rotweinen verwendet wird. Jghia-Weine sind heller, leichter und fruchtiger als Weine der Sorte Saperavi. Wir produzieren nur knapp 10 Flaschen pro Jahr.

Unsere Philosophie

Wir verstehen Wein als ein Geschenk der Natur, das von Boden, Vegetation, Sonne, Niederschlag und Wind beeinflusst wird. Diese Faktoren wirken zusammen und schaffen jedes Jahr neue, einzigartige Bedingungen, die sich in unseren Weinen widerspiegeln. Wir lassen der Natur ihren Lauf und greifen nur ein, wenn es absolut notwendig ist.

Keine Herbizide

Unser Ansatz ist naturverbunden und nachhaltig, weshalb wir im Rebberg bewusst auf den Einsatz von Herbiziden und anderen Chemikalien verzichten.

Natürliche Hefen

Wir verzichten auf den Einsatz von Reinzuchthefen. Unser Rebberg ist gesund, weshalb Hefekulturen ganz natürlich auf den Trauben entstehen.

Handarbeit

Wir lesen unsere Trauben sorgfältig von Hand und transportieren sie in kleinen Holzkisten, damit sie unbeschädigt im Keller ankommen

Keine Zusätze

Kater am nächsten Morgen? Nicht mit unseren Weinen, denn ausser Traubensaft ist da nichts drin.

FRAGEN ZU GEORGISCHEM WEIN

WO KANN ICH EURE GEORGISCHEN WEINE BESTELLEN?

Die Weine von Inavarde kannst Du bequem in unserem Shop bestellen und wahlweise online oder per Rechnung bezahlen.

WIE WIRD EUER WEIN IN DIE SCHWEIZ VERSCHICKT?

Unser Lager befindet sich bei Vini Sacripanti in Wettingen AG. Deine Bestellung wird durch unseren Logistikpartner VinoLog (Schweizerische Post) versandt. Lieferungen in Länder ausserhalb der Schweiz und Liechtenstein sind derzeit nicht möglich.

KANN ICH INAVARDE WINES IN GEORGIEN BESUCHEN?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns in Georgien besuchen würdest. Kontaktiere uns bitte vorgängig, damit wir Deinen Besuch optimal planen können. Wenn Du eine Rundreise in Georgien oder durch den ganzen Südkaukasus machen möchtest, empfehlen wir Dir das Reisebüro MyCaucasus Travel.

WIE VIELE REBSORTEN GIBT ES IN GEORGIEN?

Von den ungefähr 10’000 Rebsorten, die weltweit existieren, stammen 525 aus Georgien. Das entspricht 5.25 %. Dieser Wert ist umso erstaunlicher, da Georgien gerade einmal 0.047 % der gesamten Landmasse entspricht. Beinahe jede Region Georgiens hat ihre eigenen Rebsorten:

  • 80 Rebsorten (15.2 %) in Kachetien
  • 74 Rebsorten (14.1 %) in Imeretien
  • 72 Rebsorten (13.7 %) in Kartlien
  • 60 Rebsorten (11.4 %) in Samegrelo
  • 59 Rebsorten (11.2 %) in Gurien
  • 53 Rebsorten (10.1 %) in Adscharien
  • 51 Rebsorten (9.7 %) in Abchasien
  • 50 Rebsorten (9.5 %) in Ratscha-Letschchumi
  • 26 Rebsorten (5.0 %) in Samzche-Dschawachetien

Zu den bekanntesten georgischen Rebsorten gehören Saperavi, Jghia, Tavkveri, Shavkapito, Ojaleshi, Otskhanuri Sapere, Aleksandrouli, Chkhaveri, Dzelshavi, Mujuretuli und Usakhelouri (für Rotweine) sowie Rkatsiteli, Kisi, Khikhvi, Kakhuri Mtsvane, Goruli Mtsvane, Chinebuli, Krakhuna, Rachuli Tetra, Sakmiela, Tsitska und Tsolikouri (für Weiss- und Amberweine).

SEIT WANN GIBT ES GEORGISCHEN WEIN?

Archäologen haben herausgefunden, dass die Menschen auf dem Gebiet des heutigen Georgiens seit rund 8’000 Jahren Wein herstellen. Es gibt weltweit keine älteren Spuren der Weinproduktion.